Progressives Aufwärmen ist für den Bewegungsappart eine wesentliche Komponente bevor mit hohen Belastungen trainiert werden kann. Die Produktion bzw. Verteilung von Gelenksschmiere in der Innenschicht der Gelenkskapsel benötigt etwa 15 bis 20 Minuten. Erst dann können die Gelenkssysteme gut und problemlos belastet werden.
Bandscheibenvorfall – Was nun? Das 3-Phasen-Aufbau-Trainingsprogramm hilft dir Schritt für Schritt in 3 Monaten deinen Rücken wieder vollständig belasten zu können. Ob Bandscheibenvorfall, Vorstufen dazu oder einfach nur bei Rückenschmerzen, mit über 70 Übungen, Trainingsplänen und Trainingsvideos in Echtzeit wirst du schnell wieder fit.
Sehr viele sportliche Belastungen werden aus einer dynamischen Bewegung realisiert. Statische, kraftgymnastische Programme sind diesbezüglich nur bedingt hilfreich und sollten in jedem Fall mit dynamischen Rumpf- und Stützprogrammen ergänzt werden. Dieses Programm eignet sich optimal als Vorbereitung für dynamische Sportarten wie Cross-Fit, Tennis, Golf, Schi fahren, Volleyball uvm. Hier wird ein sehr hilfreiches dynamisches Trainingskonzept mit Übungen u.a. von Leichtathletik-Trainer Gregor Högler und Judoka Roman Jahoda vorgestellt.
Das Funktionelle Training stellt eine Orientierung für Trainingseinsteiger/innen, Leistungssportler/innen aber auch für Hobbysportler/innen dar, die einen mehrjährigen Leistungsaufbau planen. Das Ziel ist ein verletzungsfreies und konstantes Training, um eine gute körperliche Belastungsverträglichkeit in den meisten Sportarten zu entwickeln.
Knie OP – Was nun? Das 6 Phasen Aufbau- Trainingsprogramm hilft dir Schritt für Schritt in 6 Monaten dein Knie wieder vollständig belasten zu können. Ob Kreuzbandriss, Meniskusriss, Knorpelschaden, Arthrose oder künstliches Kniegelenk, mit über 80 Übungen, Trainingsplänen und Trainingsvideos in Echtzeit wirst du schnell wieder fit.
Sehr viele sportliche, aber auch beruflich oder alltägliche Belastungen werden meist über einen längeren Zeitraum realisiert. Bei einem beispielsweise 60-minütigen Dauerlauf können in diesem Zusammenhang klassische Bauch- bzw. Rückenübungen keinesfalls die beanspruchte Rumpf- und Stützmuskulatur über die gesamte Dauer von 60 Minuten vorbereiten. In diesem Programm werden konditionelle Rumpf- und Stützkraftkonzepte vorgestellt, die auf eine Dauer von etwa 45 bis 60 Minuten für den Alltag, im Beruf und im Sport ausgerichtet sind.
Langes Dehnen (mindesten eine Minute) zählt zu den passiven Varianten der Dehnmethoden. Der Effekt welcher erzielt wird, liegt im Bereich der Muskeltonus-Regulation. Der Wasserhaushalt in den Faszien wird positiv beeinflusst und erhöht somit die Gleitfähigkeit. Bei regelmäßigen Dehneinheiten treten bindegewebige Veränderungen im Sehnen-Muskel-Übergangsbereich auf, die das Bewegungsausmaß in einem Gelenkssystem positiv beeinflussen. Ein MUSS für jeden Sportler/jede Sportlerin.
Durch Mobilisationstraining wird gelenksumgebende Muskulatur beweglicher gemacht. Schnelle Mobilisationsbewegungen eignen sich besonders gut für die Vorbereitung von sportlichen Belastungen. Gelenke bleiben dadurch beweglicher und sind weniger anfällig für Verletzungen und Verschleißerscheinungen.
Muskelaufbauendes Krafttraining leistet einen hohen Stellenwert für die knöchernen und bindegewebigen Strukturen des Körpers. Es bietet die Basis für mehrere Trainingseinheiten pro Woche auch mit hohen Trainingsumfängen und in den verschiedensten Ausdauerdisziplinen mit u.a. „Stop and Go“ Bewegungen. Außerdem hat Muskelaufbauendes Krafttraining einen wesentlichen Einfluss beim Abnehmen und trägt somit effizient zur Körperformung bei.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzarten überhaupt. Die richtigen Übungen und gezieltes Krafttraining sind vor allem bei subakuten und chronischen nicht-spezifischen Rückenschmerzen zu empfehlen. Das Beste Trainingsprogramm im deutschsprachigem Raum. Gezieltes Training zur Kräftigung deiner lokalen, tiefliegenden Muskulatur mit professionell angeleitetem Trainingsplänen und Videos in Echtzeit.